Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Über uns
  • Kindergartenleben
  • Team & Gruppen
  • Termine
  • Galerie
  • Unsere Pfarre
  • Vormerkung Kindergarten
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Kindergartenleben
  • Team & Gruppen
  • Termine
  • Galerie
  • Unsere Pfarre
  • Vormerkung Kindergarten

Inhalt:

Wir wollen mit Ihren Kindern ein Stück des Weges gemeinsam gehen, als Wegbegleiter und nicht als Wegbereiter.

Mein allererster Kindergartentag – Eingewöhnung

Mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt für viele Kinder das erste Loslösen von zu Hause.

Durch Rücksprache mit den Eltern und Einsatz ihrer und unserer Erfahrungen können wir dem Kind eine optimale Eingewöhnungsphase ermöglichen. Wir geben dem Kind Zeit, um eine sichere Bindung aufzubauen, nehmen Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse und beachten seine Bereitschaft, sich den Pädagoginnen und anderen Kindern zu öffnen.

Wir bitten die Eltern/ Erziehungsberechtigten in dieser Phase Zeit und Geduld zu haben.

Konzept des Offenen Hauses

Typisch für unseren Kindergarten ist, dass wir nach dem Konzept des Offenen Hauses arbeiten.
Die Kinder finden hier Raum für eigene Entdeckungen und Erfahrungen. Durch dieses Arbeiten rückt die Freude am Tun und am selbständigen Aktivsein in den Mittelpunkt. Das Kind kann sich daher viel Zeit lassen, sein Tempo selbst bestimmen und sein Tun beliebig oft wiederholen und selbstbestimmend weiterentwickeln.

Wir wollen den Kindern Zeit schenken, um ihnen die Möglichkeit zu geben, in ein Thema einzutauchen und im Hier und Jetzt Dinge auszuprobieren. Die Kinder lernen Selbstvertrauen, Zutrauen zu den eigenen Stärken sowie ein Bewusstsein für die eigenen Schwächen zu entwickeln. Lernen aus Fehlern ist erwünscht und erlaubt…


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten Kindberg


Mobil: +43 (0)676 8742 6538
8650 Kindberg, Angerweg 23
   E-Mail: kiga.kindberg@kib3.at

Erhalter: Römisch-katholische Pfarre Kindberg

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen