Konzept des Offenen Hauses
Typisch für unseren Kindergarten ist, dass wir nach dem Konzept des Offenen Hauses arbeiten.
Die Kinder finden hier Raum für eigene Entdeckungen und Erfahrungen. Durch dieses Arbeiten rückt die Freude am Tun und am selbständigen Aktivsein in den Mittelpunkt. Das Kind kann sich daher viel Zeit lassen, sein Tempo selbst bestimmen und sein Tun beliebig oft wiederholen und selbstbestimmend weiterentwickeln.
Wir wollen den Kindern Zeit schenken, um ihnen die Möglichkeit zu geben, in ein Thema einzutauchen und im Hier und Jetzt Dinge auszuprobieren. Die Kinder lernen Selbstvertrauen, Zutrauen zu den eigenen Stärken sowie ein Bewusstsein für die eigenen Schwächen zu entwickeln. Lernen aus Fehlern ist erwünscht und erlaubt…